Eine kündbare Lebensversicherung, auch Barwert-Lebensversicherung genannt, ist eine vielseitige Form der finanziellen Absicherung, die sowohl traditionellen Lebensversicherungsschutz als auch die Möglichkeit bietet, im Laufe der Zeit einen Barwert anzusammeln.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Lebensversicherungen, die im Allgemeinen keinen rückkaufbaren Wert haben, ermöglicht diese Art von Versicherung den Versicherungsnehmern, auf einen Teil des über die Laufzeit der Police angesammelten Wertes zuzugreifen.
In diesem Artikel gehen wir im Detail auf das Konzept der rückzahlbaren Lebensversicherung, ihre Vorteile, wichtige Überlegungen und darauf ein, ob sie für Ihre finanziellen Bedürfnisse eine geeignete Option ist.
So funktioniert eine einlösbare Lebensversicherung
Eine auszahlbare Lebensversicherung kombiniert die Merkmale einer Lebensversicherung mit der Möglichkeit, im Laufe der Zeit einen Barwert anzusammeln.
Beim Abschluss einer solchen Police zahlen Versicherungsnehmer regelmäßig Prämien, um sich eine bestimmte Lebensversicherungssumme zu sichern.
Ein Teil dieser Prämien wird zur Deckung von Versicherungs- und Verwaltungskosten verwendet, während der Rest auf einem Barwertkonto angelegt wird.
Dieses Barwertkonto wird je nach den von der Versicherungsgesellschaft angebotenen Optionen in verschiedene Finanzinstrumente wie Anleihen, Aktien oder Investmentfonds investiert.
Im Laufe der Zeit kann der auf dem Barwertkonto angesammelte Betrag je nach Anlageerfolg wachsen.
Eines der charakteristischen Merkmale einer rückzahlbaren Lebensversicherung ist die Möglichkeit, einen Teil des während der Laufzeit der Police angesammelten Wertes zurückzuzahlen.
Versicherungsnehmer können für verschiedene Zwecke Geld vom Barwertkonto abheben, beispielsweise für unerwartete medizinische Ausgaben, die Ausbildung ihrer Kinder, die Rückzahlung von Schulden oder sogar zur Finanzierung des Ruhestands.
Es ist jedoch wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass Abhebungen die Höhe der verfügbaren Lebensversicherung verringern können und je nach den Umständen Steuern und Gebühren anfallen können.
Vorteile einer rückzahlbaren Lebensversicherung
1. Finanzieller Schutz:
Wie andere Arten von Lebensversicherungen stellt auch eine rückkaufbare Lebensversicherung im Todesfall des Versicherten eine Barzahlung an bestimmte Begünstigte bereit.
Dies kann dazu beitragen, Einkommensverluste auszugleichen, Schulden zu begleichen oder letzte Ausgaben zu bezahlen, und Familien in schwierigen Zeiten finanzielle Sicherheit zu geben.
2. Erschwinglicher Barwert:
Die Möglichkeit, auf einen Teil des auf dem Barwertkonto angesammelten Werts zuzugreifen, bietet finanzielle Flexibilität.
Versicherungsnehmer können diese Mittel nutzen, um unvorhergesehene Ausgaben zu decken oder kurz- und mittelfristige finanzielle Ziele zu erreichen, ohne Kredite oder Kreditkarten aufnehmen zu müssen.
3. Potenzielles Investitionswachstum:
Da der auf dem Barwertkonto angesammelte Wert in verschiedene Finanzinstrumente investiert wird, besteht im Laufe der Zeit Wachstumspotenzial.
Dies kann Versicherungsnehmern dabei helfen, zusätzliches Vermögen anzusammeln, um ihre zukünftigen finanziellen Bedürfnisse zu decken, beispielsweise für den Ruhestand oder die Ausbildung ihrer Kinder.
4. Zahlungsflexibilität:
Einige kündbare Lebensversicherungen bieten Flexibilität bei der Prämienzahlung.
Versicherungsnehmer haben möglicherweise die Möglichkeit, Prämien für einen bestimmten Zeitraum zu zahlen oder die Höhe der Prämien entsprechend ihrer finanziellen Situation anzupassen.
Wichtige Überlegungen – rückzahlbare Lebensversicherung
Vor dem Abschluss einer rückzahlbaren Lebensversicherung müssen unbedingt einige wichtige Aspekte berücksichtigt werden:
1. Deckungsbedarf:
Es ist von entscheidender Bedeutung, die angemessene Höhe der Lebensversicherung zu ermitteln, die erforderlich ist, um die Anspruchsberechtigten im Todesfall des Versicherten finanziell abzusichern.
Dies kann je nach individuellen Umständen variieren, beispielsweise dem Haushaltseinkommen, den ausstehenden Schulden und den geplanten zukünftigen Ausgaben.
2. Finanzielle Ziele:
Versicherungsnehmer sollten ihre kurz-, mittel- und langfristigen finanziellen Ziele bewerten, wenn sie eine rückzahlbare Lebensversicherung in Betracht ziehen.
Dazu gehört auch die Feststellung, ob die Möglichkeit, einen Teil des angesammelten Wertes einzulösen, bei der Erreichung solcher Ziele hilfreich sein wird, beispielsweise beim Kauf eines Eigenheims, bei der Ausbildung von Kindern oder beim Ruhestand.
3. Anlageerfolg:
Die Wertentwicklung von Anlagen auf dem Barwertkonto kann sich auf den im Laufe der Zeit angesammelten Wert auswirken.
Versicherungsnehmer müssen die mit den zugrunde liegenden Anlagen verbundenen Risiken verstehen und wissen, wie diese sich auf den für den Rückkauf verfügbaren Wert auswirken können.
4. Kosten und Gebühren:
Es ist wichtig, sich der damit verbundenen Kosten und Gebühren bewusst zu sein, einschließlich Verwaltungsgebühren, Investitionskosten und möglichen Strafen für vorzeitige Abhebungen.
Diese Kosten können den auf dem Barwertkonto angesammelten Betrag verringern und die Wirksamkeit der Versicherung als Finanzinstrument beeinträchtigen.
Fazit zur rückzahlbaren Lebensversicherung:
Eine kündbare Lebensversicherung kombiniert finanziellen Schutz mit der Möglichkeit, im Laufe der Zeit einen Barwert aufzubauen, und bietet Versicherungsnehmern Flexibilität und Vielseitigkeit.
Mit Vorteilen wie finanziellem Schutz für Begünstigte, Erschwinglichkeit des Barwerts, Investitionswachstumspotenzial und Steuervorteilen kann diese Versicherungsform ein wertvolles Instrument zur Erreichung finanzieller Ziele und zur Bereitstellung finanzieller Sicherheit für die Zukunft sein.
Allerdings ist es wichtig, vor dem Kauf die individuellen Bedürfnisse, finanziellen Ziele und spezifischen Überlegungen sorgfältig abzuwägen.
Wenn Versicherungsnehmer die mit der Police verbundenen Bedingungen, Konditionen und Kosten vollständig verstehen, können sie fundierte Entscheidungen treffen, die ihren finanziellen Absicherungs- und Nachlassplanungsbedürfnissen entsprechen.